Egal, ob sie in den Laden gehen oder die Lieferung nach Hause bestellen, die Verbraucher sind sich fast einig: Eine Einkaufsliste ist ein Muss für ihren wöchentlichen Einkaufsbummel.
Diese Enthüllung ist nicht überraschend. Jahrzehntelang haben Einkaufslisten Verbrauchern geholfen, Ziele wie die folgenden zu erreichen:
Heute nutzen Verbraucher Apps von Einzelhändlern, um all diese Dinge und mehr zu tun. Mithilfe der Technologie für Einzelhändler können Verbraucher Artikel aus früheren Einkäufen nachbestellen. Mit Instacart-Listen können sie Artikel für bestimmte Rezepte verwalten und kaufen. Und dank Smart-Cart-Integrationen, die die Technologie komplett neu erfinden werden, können Verbraucher beim Einkaufen auf Rabatte, die Navigation im Geschäft und Upselling-Empfehlungen zugreifen. Die Technologie für Einkaufslisten ist robuster denn je, und Lebensmittelhändler haben die Möglichkeit, sich einzubringen und Ergebnisse für ihr Unternehmen zu erzielen.
Lassen Sie uns die Entwicklung der Einkaufslisten untersuchen — wie sie das Verbraucherverhalten beeinflussen, wie Lebensmittelhändler Strategien für den Einsatz dieser Technologie entwickeln können und wie Listen, die in intelligente Einkaufswagen integriert sind, dafür sorgen können, dass sich das Einkaufen wie von Zauberhand anfühlt.
Wenn Verbraucher einkaufen, verlassen sie sich häufig auf Listen, um zu bestimmen, was sie in ihren Einkaufswagen legen. In der Vergangenheit wurden diese Listen handgeschrieben — und dieses Verhalten ist auch heute noch üblich, mit fast 80% der Verbraucher schreiben neben digitalen Einkaufslisten immer noch Listen auf Papier.
Die Beschleunigung der Technologie für Einkaufslisten könnte jedoch zu einer Zukunft führen, in der handgeschriebene Listen veraltet sind. Eine Vielzahl von Formaten bietet bessere, verbraucherorientierte Vorteile, wie zum Beispiel:
Organisation ist einer der Hauptgründe, warum Verbraucher immer noch Einkaufslisten verwenden. In der Tat 90% der befragten primären Haushaltskäufer sagen, dass sie, wenn es um Einkaufstouren geht, akribisch planen, insbesondere wenn es um den Kauf von CPG-Produkten, Produkten und Fertiggerichten geht.
Organisation kann Verbrauchern zwar bei der Verwaltung ihrer Ausgaben helfen, kann aber auch Lebensmittelhändler vor Herausforderungen stellen. Schließlich ist es weniger wahrscheinlich, dass ein Verbraucher, der eine handgeschriebene Liste verwendet, sich impulsiv verhält oder auf Upsell-Empfehlungen reagiert.
Zum Glück gibt es Strategien, um ein Gleichgewicht zwischen dem Einsatz von Einkaufslisten-Technologie zur Aufrechterhaltung der Kundenzufriedenheit und der Förderung schrittweiser Ausgabenerhöhungen zu finden. Die Verbraucher sind mit dieser Entwicklung einverstanden — tatsächlich gibt fast die Hälfte an, dass sie bereits Lebensmittel-Apps verwenden, um ihre digitalen Einkaufslisten zu erstellen.
Indem Sie sich mit der Entwicklung von Einkaufslisten vertraut machen, können Sie skalierbare Methoden anwenden, um das Einkaufsverhalten der Verbraucher zu beeinflussen — und höhere monatliche Ausgaben zu unterstützen. Schauen wir uns diese Tipps an.
Mit digitalen Einkaufslisten können Sie einzigartige Möglichkeiten entdecken, um mehr aus Ihrem Treueprogramm herauszuholen. Wenn sich Mitglieder des Treueprogramms anmelden, um ihre Liste zu erstellen, können Sie Zugriff gewähren zu Rabatten, Aktionen und Deals, die das Mitglied verdient hat — und sorgen Sie mit Smart Carts für einen reibungslosen Zugriff auf Listen. Infolgedessen legen Mitglieder wahrscheinlich mehr Artikel in ihren Einkaufswagen und nutzen Ihr Treueprogramm häufiger.
Eine digitale Einkaufsliste, die Verbraucher speichern und wiederverwenden können, ermöglicht es ihnen Routinen erstellen — und vermeiden Sie Preisüberraschungen an der Kasse. Überlegen Sie, wie die Einführung digitaler Coupons von CPG-Partnern oder saisonale Rabatte Kunden mit unerwarteten Einsparungen begeistern kann. Schließlich bieten einige Smart-Carts produktspezifische Rabatte, auf die Verbraucher sonst vielleicht nicht gestoßen wären. Indem Sie die Möglichkeit einer ungewollten Preiserhöhung ausschließen, können Sie die Bindung wertvoller Produkte in einem wettbewerbsintensiven Lebensmittelumfeld fördern.
Verbraucher, die Einkaufslisten erstellen, neigen weniger zu Impulskäufen. Daher ist es wichtig, dass Lebensmittelhändler frühzeitig auf personalisierte Anzeigen aufmerksam werden. Dank der Technologie für Einkaufslisten ist es möglich, Werbeanzeigen früher als je zuvor im Kaufprozess einzublenden.
Überlegen Sie, wie die Integration der Einkaufslisten-Technologie mit einem Retail Media Network — und Smart-Cart-Bildschirme — können Ihnen helfen, mehrere Ziele gleichzeitig zu erreichen, darunter:
Es gibt mehrere zukunftssichere Lösungen, die in Betracht gezogen werden sollten, wenn es um Produktempfehlungen geht — aber KI ist ein guter Anfang. Mit einem Einkaufsliste mit künstlicher Intelligenz, können Sie Produktvorschläge anbieten, die auf historischen Einkaufsdaten basieren. Diese Funktion erstreckt sich auf Perimeterabteilungen, ebenfalls. Beispielsweise erhalten Kunden, die regelmäßig Sandwiches an Ihrer Feinkosttheke kaufen, möglicherweise einen Vorschlag, ihrer Liste ein zweites Sandwich hinzuzufügen. Dies kann zu einer höheren Auslastung Ihrer Perimeterabteilungen führen — und zu schrittweisen Ausgabenerhöhungen, die sich im Laufe der Zeit summieren.
Die Vorteile der Einkaufslisten-Technologie liegen auf der Hand. Welche Technologie benötigen Sie also, um diese Lösung in Ihre Geschäfte zu bringen?
Es gibt zwar eine Vielzahl von Lösungen, um die Möglichkeiten der digitalen Einkaufsliste zu nutzen, aber es gibt eine, die sich von den anderen abhebt: intelligente Einkaufswagen. Intelligente Einkaufswagen dienen als Bindeglied zwischen Einkaufserlebnissen im Geschäft und im Internet und können dazu beitragen, Single-Channel-Verbraucher nahtlos in wertvolle Omnichannel-Käufer umzuwandeln. KI-gestützte Optionen wie Caper Carts nutzen diese Gelegenheit, indem sie die Funktionen von Einkaufslisten nutzen, die bereits über Instacart verfügbar sind. Durch die Bereitstellung von Einkaufslisten auf einem benutzerfreundlichen digitalen Bildschirm erfindet Caper Carts die Technologie für Einkaufslisten neu — und die Auswirkungen, die sie für Einzelhändler hat.
Caper Carts lässt sich nahtlos in die Instacart-App — und in bestehende digitale Schaufenster von Einzelhändlern — integrieren, um Zugriff auf Einkaufslisten zu gewähren. In Verbindung mit geplanten zukünftigen Funktionen wie Upsell-Empfehlungen und Bestellfunktionen über Foodstormkönnen Lebensmittelhändler über den digitalen Bildschirm von Caper Cart die Kundenzufriedenheit steigern und eine schrittweise Erhöhung des Warenkorbs fördern. Sie können mehr über Caper Carts und ihre Integrationen erfahren, indem Sie Besuch unserer Website.
Zusätzlich zu diesen Funktionen verwenden Caper Carts Ortungsfunktionen, um Verbraucher an Artikel auf ihren Listen zu erinnern, wenn sie in der Nähe sind. Beispielsweise kann der Einkaufswagen Listen nach Produkten durchsuchen, die der Verbraucher möglicherweise übersehen hat — und ihn dazu anregen, einen Gang noch einmal zu überprüfen, bevor er weitergeht.
Mithilfe dieser Funktionen verbessert Caper Carts die Technologie für Einkaufslisten. Und bei Kassensystemen sparen Verbraucher dank der Zahlungsmöglichkeiten im Warenkorb Geld und Zeit beim Checkout — und das alles mit der von ihnen bevorzugten Zahlungsmethode. Da Zahlungen mit digitalen Geldbörsen wie Apple und Android Pay die Hälfte aller weltweiten digitalen Transaktionen ausmachen, ist das Angebot dieser Funktion eine wertvolle Methode, um Einkaufstouren wie von Zauberhand erscheinen zu lassen.
Lebensmittelhändler, die digitale Einkaufslisten anbieten und diese in Lösungen wie Caper Carts integrieren, können bessere Ergebnisse für ihr Unternehmen erzielen — und die Kundenzufriedenheit in jeder Phase ihres Einkaufs erhöhen.
Bereit für den nächsten Schritt? Fordern Sie noch heute Ihre Caper Cart-Demo an!